top of page

JODO

 

 

Jodo lehrt uns, den Stock aus Holz als effiziente Waffe gegen ein Schwert einzusetzen. Kampfgeist, Körperbeherrschung und Konzentration wird gelehrt, aber auch gefordert. Jodo verbessert die Haltung des Körpers und fördert das Reaktionsvermögen. Nach Überlieferungen bezwang Muso Gonnosuke im 15. Jahrhundert den berühmten Schwertkämpfer Myamoto Musashi und seine Zwei-Schwert-Technik mit dem Stock und gründete so das Shinto Muso Ryu Jodo. Das Jodo entwickelte sich aus dem Jo Jutsu, in dem eine Mischung von verschiedenen Kampfkünsten, –techniken und Waffen wie dem langen Stock (Bo), dem langen Speer (Yari) und der Hellebarde (Naginata) zusammenflossen.

 

Nakayama Hakudo hat um die Jahrhundertwende ins 19. Jahrhundert viel Arbeit geleistet, um Jodo bekannter und verbreiteter zu gestalten.
Die gezeigten Techniken des Jodo stammen aus den Lehren von Shimizu Sensei, welcher aus Fukuoka nach Tokyo gezogen ist, um Jodo in den Kendo Klassen der Polizeischulen zu lehren.

 

Teilnahme:
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Schnuppertrainings sind gratis. Anfänger und Anfängerinnen werden in die bestehenden Kurse aufgenommen.

 

 

 

Trainingszeiten JODO:

Mittwoch

18.30-20.00 – JODO

 

Freitag
 
06.30-08.00 – JODO

 

 

LEHRER

Bidu Bähler

5. Dan Iaido, 6. Dan Jodo Renshi

 

+41 78 766 06 96

 

b-baehler@bluewin.ch

IMG_1846.JPG
Markus Roth

4. Dan Iaido, 5. Dan Jodo 

+41 76 520 50 94

markus.roth@shotokai.ch

Bruno Lehmann

4. Dan Iaido, 6. Dan Jodo 

bottom of page