

IAIDO
Iaido bezieht sich auf den früheren Schwertkampf der Samurai. Heute werden die über Generationen überlieferten Formen gegen einen imaginären Gegner geübt. Konzentration, Meditation und eine effiziente Körperbeherrschung verschmelzen mit dem starken Charakter und der Aufmerksamkeit des Kriegers und seines Schwertes. Im frühen 15. Jahrhundert hat sich Hayashizaki Shingenobu dem Perfektionieren der geübten Kampftechniken hingegeben und so den Grundstein des heutigen Iaido gelegt. Die Faszination des japanischen Schwertes und dessen Kultur ist ebenso fesselnd wie die Bewusstheit, die Beherrschung über die Gegenwart und die eigene Phantasie zu haben.
Seit über 20 Jahren trainiere ich Iaido - die Kunst das Schwert in Aufmerksamkeit und Harmonie zu führen. Iaido lehrt mich Geduld und Hartnäckigkeit, mich stetig weiter zu entwickeln und auch in dunklen Zeiten die Kraft und Ausdauer zu haben, den Weg weiter zu verfolgen. Auch lerne ich, die Kunst des Kampfes in meinem täglichen Leben zu nutzen, sowie aber auch das tägliche Leben in meiner Kampfkunst anzuwenden. Hejoshin ist der Begriff, der das oben erwähnte im japanischen mit einem Wort übersetzt. Der Umgang mit dem Katana bereitet mir sehr viel Freude und entwickelt ein harmonisches Verständnis zwischen Kampf, Kunst, Krieg und Meditation. Diesen Weg weiter zu verfolgen ist für mich zu einem klaren Lebensmotto geworden und ich würde mich freuen, wenn ich dank guter Gesundheit diesen Weg bis an mein Lebensende gehen dürfte. Beat Bähler.
Teilnahme:
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Schnuppertrainings sind gratis. Anfänger und Anfängerinnen werden in die bestehenden Kurse aufgenommen.
Im Sakura Dojo Bern wird Iaido in seinem Ursprung nach den Vorgaben von Shizufumi Ishido Sensei aus Kawasaki in Japan gezeigt.
Der geschichtliche Ursprung der Muso Shinden Ryu entstammt aber durch die Zusammenführung verschiedener alter Schwertstile. Nakayama Hakudo war einer der letzten Grossmeister des Kendo, Iaido und Jodo, welcher die höchste Stufe des Hanshi in allen drei Disziplinen erreicht hat.
Trainingszeiten IAIDO:
Montag
17.30-18.30 – IAIDO BASICS
Mittwoch
20.00-21.30 – IAIDO
LEHRER
Bidu Bähler

Markus Roth

Bruno Lehmann
4. Dan Iaido, 6. Dan Jodo